Textile Isolierungen
Temperaturreduktion von über 1000 °C auf bis zu 60 °C.
- Kurze Entwicklungszeiten
- Hohe Versorgungssicherheit
Unsere Isolierlösungen vermeiden Brände
Optimaler Berühr- und Brandschutz mit tmax Textile Isolierung
- Eigenschaften der Textile Isolierung
- SOLAS, Brandschutz, Berührschutz und vieles mehr
- Kurze Entwicklungszeiten, hohe Versorgungssicherheit
- Hochwertige Materialien – passgenau für jeden Einsatz
- In 6 Schritten zum neuesten SOLAS konformen Brandschutz
Sichern Sie sich jetzt das wohl umfangreichste E-Book zum Thema Textile Isolierung.
Die beste Alternative zur metallischen Dämmlösung
Die Besonderheiten einer textilen Isolierung
SOLAS
Optimaler Berührschutz
Brandschutz
Schallschutz
Unsere textilen Isolierlösungen sind abnehmbare Mehrkomponenten-Isolierschalen aus technischen Geweben mit eingearbeitetem Dämmstoff. Die Isolierstärken richten sich nach den baulichen Erfordernissen sowie dem geforderten Dämmvermögen.
Dadurch ergeben sich besondere Vorteile im Vergleich zu anderen Isolierlösungen:
- Individuelle und passgenaue Konfektionierung
- Einzelanfertigung und Serienproduktion
- Einfache Montage und Demontage
- Geeignet für Einsätze im Hochtemperaturbereich
- Reduktion des Energieverbrauchs und Wärmeverlusten
- Minimierung der Aufheizzeiten
Von einfach bis komplex. Kleine bis große Stückzahlen
Jeder Kundenanforderung gewachsen, von schnell bis umfangreich
Einfach
- Aufmaß vor Ort
- Schablone anfertigen
- Digitalisierung
- Anpassung/Prototypen
- Produktion
Optional:
- Prototyping vor Ort
Komplex
- Aufmaß vor Ort
- Schablone anfertigen
- Digitalisierung
- 2D Konstruktion
- Programmierung
- Anpassung/Prototypen
- Produktion mit Teil
- Automatisierte Fertigung über Cutter-Maschinen
- Basis Bemusterung
Komplex +
- 3D Daten vom Kunden
- Programmierung
- 3D Druck
- 3D Konstruktion
- Anpassung/Prototypen
- Teilautomatisierte Fertigung über Cutter-Maschinen
- Premium Bemusterung
Optional:
- Aufmaß vor Ort durch mobilen 3D Scan
- Reverse Engineering
Der Beweis: Berührschutz in höchster Qualität
Optimale Sicherheit durch höchste Material- und Qualitätsansprüche
Durch über 45 Jahre Erfahrung als Lösungsanbieter in der Hochtemperaturisolierung konnte sich die tmax ein hoch entwickeltes Forschungslabor aufbauen. In diesem können wir anhand modernster Technologien und breitem technischem Know-how beweisen, dass unsere Produkte halten, was sie versprechen.
Unsere Temperatursimulation dient der Ermittlung von Temperaturen an den Oberflächen der Isolierverkleidung, um eine Abschätzung treffen zu können, ob die gewählte Isolierkonfiguration die geforderten Kunden- und Gesetzesvorgaben erfüllt.
Abgaswerte, die früher kaum vorstellbar waren
Für die Einhaltung der vom Gesetzgeber immer strenger werdenden Emissionsgrenzwerte von Verbrennungsmotoren ist die gezielte Steuerung der Temperatur bei der Abgasnachbehandlung das A und O.
Temperaturen werden im kompletten Abgasstrang so gesteuert, dass an entscheidenden Stellen jederzeit die optimalen Konditionen für die Abgasreinigung herrschen und gleichzeitig temperatursensible Bauteile vor Wärmeeintrag geschützt werden.
Für die Erfüllung der Abgasnormen entwickelt und produziert tmax zahlreiche passgenaue Lösungen für alle Seriengrößen. Insbesondere durch den Einsatz von tmax Textile Isolierungen werden heute Werte erreicht, die früher kaum vorstellbar waren.
- Reduzierter Kraftstoffverbrauch
- Verbessertes Light-Off verhalten
- Verringerter Ausstoß von Kohlendioxid, Rußpartikeln und Stickoxiden
- Schutz umliegender Bauteile
Schneller. Zuverlässiger. Textile Isolierung.
Kurze Entwicklungszeiten, hohe Versorgungssicherheit
Durch kürzere Entwicklungsstufen und die reduzierte Verwendung an Werkzeugen haben Sie mit einer textilen Isolierlösung interessante Vorteile gegenüber einer metallischen Isolierung.
- Kurze Entwicklungszeiten
- Geringere Kosten
Die Versorgungssicherheit ist nicht immer selbstverständlich. Da alle Ihre Projekte in Form, Abmaßen und Materialien gespeichert werden, können Sie jederzeit bei uns nachbestellen. Und das auch noch nach vielen Jahren.
Aufbau einer Textilen Isolierung
Jeder Kundenanforderung gewachsen, von schnell bis umfangreich
Die Auslegung und Materialkombination einer textilen Isolierung erfolgt immer nach den technischen Erfordernissen sowie den individuellen Kundenwünschen.
1. Außengewebe
- Geringe Temperaturbelastung
- Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schmutz, Wasser, Öl usw.
- Hohe Anforderungen an Optik und Haptik
2. Dämmmaterial
- Glasfaser- oder Silikatfasermatte
- Isolierwirkung gesteuert durch unterschiedliche Materialdicken
3. Innengewebe
- Direkter Kontakt mit heißem Bauteil
- Temperaturbeständigkeit bis zu 1000° C
4. Vibrationsbeständiges Gewebe
- Schützt das Isoliersystem vor Verschleiß
- Steigerung der Lebensdauer der Isolierung bei dynamisch belasteten Bauteilen
Hochwertigste Materialien passgenau für jeden Einsatz
Unsere passgenauen textilen Lösungen schützen Mensch, Maschine und umliegende Bauteile vor Hitze
Durch jahrelange Erfahrung mit dem Einsatz hochwertiger Werkstoffe in unterschiedlichsten Kombinationen und Anforderungen können wir die textile Isolierung passgenau an jede Herausforderung und sogar hochkomplexe Formen anpassen. So lassen sich die Leistungseigenschaften in Bezug auf die
- Temperaturbeständigkeit,
- Vibrationsbeständigkeit,
- Witterungsbeständigkeit,
- mechanische Festigkeit und
- Chemikalienbeständigkeit
gezielt steuern.
Kompromisslos sicher:
tmax RETROFIT auch mit Textile
Passgenaue Isolierlösungen, auch für ältere Motoren
Abgenutzte Isolierungen erhöhen das Brandrisiko und damit die Gefahren für Mensch, Maschine und Image. Es drohen lange Ausfallzeiten und erhöhte Versicherungsprämien. Um wirtschaftlich zu bleiben, müssen veraltete Isolierungen erneuert werden.
Mit tmax RETROFIT lässt sich dieser Prozess reibungslos gestalten.
Mit dem All-in-One-Paket bieten wir Ihnen alle Services – von der Erstellung der 3D-Daten Ihres Motors bis hin zur Thermografie des für Sie entwickelten und eingebauten Dämmsystems – aus einer Hand.
Wir beraten Sie gerne.
In einem kurzen, unverbindlichen Gespräch beantworten wir gerne alle Ihre Fragen rund um das Thema Temperaturisolierung und unseren Produkten.
- Effizienter Brandschutz für Mensch und Maschine
- Temperaturreduktion auf unter 220 °C – auf Wunsch bis zu 60 °C
- Schutz temperaturempfindlicher Bauteile vor Hitzestrahlung
- Minimales Zusatzgewicht
- Sicherheit vor Ausfall der Maschine
- Günstigere Versicherungsprämien