RETROFIT
Mit dem All-in-One-Paket tmax RETROFIT bieten wir Ihnen den kompletten Service – von der Erstellung der 3D-Daten Ihres Motors bis hin zur Thermografie des für Sie neu entwickelten und eingebauten Dämmsystems – und alles aus einer Hand.

Sicherheit darf keine Frage des Baujahrs sein
Brandschutz ohne Kompromisse
Für ältere Schiffe gilt das Gleiche wie für neuere Modelle: Die Sicherheit für Mensch und Maschine hat oberste Priorität und die Einhaltung der gesetzlichen Sicherheitsvorgaben gilt unabhängig vom Baujahr. Gerade im Maschinenraum, wo im Bereich des Motors höchste Temperaturen herrschen, ist das thermische Risiko am größten und ein effizienter Brandschutz am wichtigsten. Da jedoch für ältere Motoren in der Regel keine 3D-Daten vorliegen, war eine Nachrüstung mit SOLAS konformen und leistungsstarken Dämmsystemen bisher nur bedingt möglich.

Die Lösung
Mit tmax RETROFIT können jetzt auch ältere Motoren reibungslos mit Hochtemperaturdämmsystemen umgerüstet werden, welche die SOLAS-Richtlinien nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen.
Das All-in-One-Paket tmax RETROFIT bietet alle Services, von der Bedarfsermittlung bis hin zum Einbau des neu entwickelten Dämmsystems, aus einer Hand. Inklusive der Erstellung von 3D-Daten zu Ihren Motoren und der Zusammenarbeit mit dem Motorenhersteller.

Inhalte in diesem E-Book
Wie Sie alle Herausforderungen im Hochtemperaturbereich meistern.
- Was sind Hochtemperaturisolierungen?
- Wo werden sie eingesetzt?
- Anforderungen an eine Hochtemperaturisolierung
- Unsere Isolierlösungen: Metallisch, Folie, Textile
- Rund um tmax: Kompetenzen und Services
In 6 Schritten zum neusten Brandschutz
1. Mobiler 3D Scan
Der perfekte Sitz einer Abgas- und Turboladerverkleidung ist eine Grundvoraussetzung für Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit. Eine passende Lösung kann nur konstruiert werden, wenn 3D-Daten vom Motor vorhanden sind. Deshalb erfassen wir im ersten Schritt den Motor dreidimensional. Die Ergebnisse dieses hochauflösenden Laser-Scans dienen als Grundlage für die Erstellung digitaler 3D-Modelle.
2. Reverse Engineering
Durch die optische Vermessung von einzelnen Bauteilen und komplexen Motoren mittels eines hochauflösenden 3D-Scanner-Systems werden die Daten Ihres Systems mittels einer geeigneten Software in ein parametrisches CAD-Model umgewandelt.
Die Basis für die Ertüchtigung Ihres Motors ist geschaffen.
3. Konstruktion und Simulation
Nun beginnt der eigentliche klassische Konstruktionsprozess, auf den unsere Kunden seit jeher vertrauen. Anhand des vorliegenden Modells entwickeln unsere erfahrenen Konstrukteure eine langlebige Abgas- / Turboladerverkleidung, welche die maximale Oberflächentemperatur zuverlässig unter 220 °C senkt, je nach individueller Anforderung sogar bis auf 60 °C reduziert.
Unsere Möglichkeiten der Simulation machen diesen Prozess auch für Sie besonders wirtschaftlich: Mittels z. B. Modalanalyse können wir das Schwingungsverhalten eines virtuellen Bauteils berechnen und so noch vor der Fertigung eines Prototyps die ideale Auslegung ermitteln und festlegen.
In unserem tmax eigenen Prüflabor unterziehen wir vorab sämtliche Materialien und Komponenten unterschiedlichen Tests, um die SOLAS-Konformität und deren hohe Qualität im praktischen Einsatz sicherzustellen.
4. Fertigung
Nach der Konstruktion beginnen wir mit der Produktion des Dämmsystems. Dank hoher Fertigungstiefe und des vorhandenen Know-hows erfolgt auch dieser Schritt komplett bei tmax.
Ein Prototyp Ihrer individuellen tmax Abgas- / Turboladerverkleidung ist nun einsatzbereit und kann an Ihrem Motor montiert werden. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Effizienter Brandschutz
- Oberflächentemperaturen bis zu 60 °C möglich
- Effizienter Brandschutz für Mensch und Maschine
- Gesteigerte Ausfallsicherheit
- zeitsparende Montage und Demontage aufgrund der Modularbauweise
5. Installation
Es ist so weit! Unsere Spezialisten installieren die Abgas- / Turboladerverkleidung – im ersten Schritt den Prototyp – auf Ihrem Motor. Von jetzt an verfügt Ihre Maschine über ein langlebiges Dämmsystem mit zuverlässigem Brandschutz!
6. Thermografie
Um sicherzugehen, dass das neue Dämmsystem auch die geforderten Eigenschaften erfüllt, führen wir zum Abschluss der Entwicklungstätigkeit eine Thermografie im Motorbetrieb durch. Hier können ggf. vorhanden Hot-Spots lokalisiert und zeitnah nachgebessert werden. Nach der bestandenen Prüfung ist Ihre Maschine mit einer effizienten und zuverlässigen Isolierverkleidung ausgerüstet, welche die SOLAS-Richtlinien mehr als erfüllt.