Mannheim – Die tmax Germany GmbH aus Mannheim wurde erneut als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet und trägt ab sofort das begehrte TOP 100-Siegel 2025. Die Verleihung dieses renommierten Preises erfolgt auf Basis eines wissenschaftlichen Auswahlverfahrens, das von Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke geleitet wird. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, der als Mentor den Wettbewerb begleitet, wird tmax bei der feierlichen Preisverleihung am 27. Juni 2025 in Mainz persönlich zu diesem Erfolg gratulieren.
Grundlage von TOP 100 ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, das der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team leitet. Im Auftrag von compamedia, dem Veranstalter des Wettbewerbs, analysierten er und sein Team die Innovationsstärke der Teilnehmer anhand von mehr als 100 Prüfkriterien, die sich in fünf Kategorien gliederten: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg.
Im Kern geht es bei der TOP 100-Analyse darum, ob Innovationen das Ergebnis eines strukturierten Innovationsmanagements in den Unternehmen sind oder ob sie eher zufällig entstehen (die Prüfkriterien sind unter www.top100.de/pruefkriterien einsehbar).
„Innovation heißt Agieren anstatt Reagieren“, sagt Franke, „es bedeutet, die Zukunft aktiv zu gestalten, anstatt zu hoffen, dass sich nichts ändert.“
Bereits zum 5. Mal gehört tmax zu den TOP 100-Innovatoren. Als Spezialist in der Maschinenbau-Branche hat sich das Unternehmen mit seinen Engineered Solutions besonders im Bereich Hochtemperaturisolierungen einen Namen gemacht.
Maßgeschneiderte, intelligente Lösungen für jeden Kunden und jede Herausforderung zu entwickeln, ist tmax ein besonderes Anliegen. Hierfür arbeitet das Unternehmen an zukunftweisenden Technologien und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung, für eine klimafreundliche Zukunft.
Bei tmax sind Innovationen ein zentraler Treiber der Unternehmensziele. Sie entstehen durch talentierte, engagierte Menschen mit echter Leidenschaft für ihre Aufgabe. Deshalb schafft tmax bewusst Raum für Kreativität, fördert eigenständiges Denken und ermutigt ihre Mitarbeiter, neue Ideen zu entwickeln. Fehler sieht tmax nicht als Hindernis, sondern als Chance, um neue Wege zu entdecken und mutig voranzugehen. Dieses inspirierende Umfeld sorgt für ein hochmotiviertes Team, das mit Begeisterung innovative Lösungen für Kunden entwickelt.
Von 364 Bewerbern erhielten 262 Unternehmen das TOP 100-Siegel 2025, das in drei Größenkategorien vergeben wird: bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeiter. Maximal 100 Unternehmen pro Kategorie werden ausgezeichnet.
Am 27. Juni 2025 findet die feierliche Preisverleihung in der Rheingoldhalle in Mainz im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits statt. Dort wird Ranga Yogeshwar allen Preisträgern persönlich gratulieren.
Weitere Informationen zum TOP 100-Wettbewerb finden Sie unter www.top100.de/presse.

Wettbewerb mit langer Tradition
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel an mittelständische Unternehmen mit besonderer Innovationskraft. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke, einem der führenden Innovationsforscher Europas. Die Fraunhofer-Gesellschaft sowie der Mittelstandsverband BVMW sind als Projektpartner beteiligt. Medienpartner ist das Manager Magazin, während ZEIT für Unternehmer als Kooperationspartner fungiert.
Mehr Informationen sowie allgemeines Bildmaterial zum TOP 100-Wettbewerb finden Sie im Internet unter www.top100.de/presse oder per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen zum ausgezeichneten Unternehmen hält Sophia Karl für Sie bereit:
Ansprechpartner tmax
Sophia Karl tmax Holding GmbH Ölhafenstraße 20-28 68169 Mannheim
+49 621-32235-0 [email protected] www.tmaxgroup.com