tmax Isolierlösungen für Wasserstoffanwendungen
Wasserstoff ist vielseitig einsetzbar. Er eignet sich für Anwendungen zur Energieerzeugung (Strom und Wärme), in der Industrie als Prozessgas oder in der Mobilität als Kraftstoff bzw. zur Stromerzeugung. Auch hier tragen die intelligenten Lösungen von tmax dazu bei, den Wirkungsgrad zu erhöhen und Komponenten vor zu hohen Temperaturen zu schützen.
Unsere Kernaufgabe:
Der Umgang mit
hohen Temperaturen
tmax bietet maßgeschneiderte, intelligente Lösungen
Tmax arbeitet bereits heute an den Technologien für Morgen und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung und für eine klimafreundliche Zukunft. Unsere Isolationslösungen für Brennstoffzellen sowie für Wasserstoffverbrennungsmotoren minimieren Wärmeverluste, verbessern die Prozesseffizienz und gewährleisten volle Designflexibilität. Unsere dünnen und leichten Isoliermaterialien benötigen minimalen Platz in Ihrer Wasserstoffanwendung. Sie eignen sich für einfache und komplexe Geometrien.
tmax Lösungen werden eingesetzt für:
- Brennstoffzellen
- Wasserstoff-Elektrolyse
- Reformer
- Wasserstoffmotoren: Turbolader, Krümmer und Abgassysteme
Inhalte in diesem E-Book
Wie Sie alle Herausforderungen im Hochtemperaturbereich meistern.
- Was sind Hochtemperaturisolierungen?
- Wo werden sie eingesetzt?
- Anforderungen an eine Hochtemperaturisolierung
- Unsere Isolierlösungen: Metallisch, Folie, Textile
- Rund um tmax: Kompetenzen und Services
Co-Engineering für optimale Wasserstoffprojekte
Schnell, partnerschaftlich, effizient
Wir bieten umfassende Ingenieurleistungen in jeder Phase Ihres Projekts. Wir liefern vormontierte Brennstoffzellen für die Großserienfertigung oder komplette Dämmsysteme, einschließlich Metallkapselungen. Was immer Sie brauchen, wir stellen sicher, dass Sie die passende Lösung erhalten.
1. Engineering
Konstruktion und Design der isolierenden Komponenten + Kalkulation.
2. Prototyping
Schnelles Prototyping und Prototypenwerkzeuge für Kundenanforderungen.
3. Fertigung
Kostengünstige flexible Herstellung für kleine und große Serien.
4. Service
Haben Sie Fragen? Unsere Experten sind immer für Sie da.
- Isolierung beim Marktführer
- Modular und Individuell
- ISO Zertifiziert
3D Simulationen für Wasserstoffprojekte
Entwicklungszeiten reduzieren und Kosten sparen
Mit unserem erfahrenen Forschungs- und Entwicklungsteam entwickeln wir seit vielen Jahren Prototypen. Unsere umfangreichen Simulationsmethoden liefern wichtige Erkenntnisse für die Gestaltung eines effektiven Wärmeschutzes. Diese Informationen führen zu einer deutlichen Steigerung des Wirkungsgrades unserer Lösungen. Gleichzeitig verringern sie Abstimmungsschleifen und führen damit schneller zur bestmöglichen Lösung. Mittels der Herstellung von Handmustern können unsere Kunden die Simulationsergebnisse direkt am Prüfstand verifizieren.
Wir bieten umfassende technische Dienstleistungen in jeder Phase Ihres Projekts an. Neben dem Engineering können wir qualitativ hochwertige Prototypen liefern, 3D-Scans zur Geometrieerfassung durchführen, sind bereit für die Serienproduktion und montieren oder liefern komplette Isoliersysteme, einschließlich metallischer Einhausungen.
Einzigartig in der Branche: Mit der tmax Simulation-Lösung sparen Sie Schleifen im Entwicklungsprozess.
- Thermische Schwachstellen finden
- Schwingungssimulation zur Vorhersagung des Verhaltens eines virtuellen Bauteils
- Simulation zur Beurteilung von Konzepten und Konstruktionen
So gelingt es uns noch vor der Fertigung eines Prototyps, eine möglichst ideale Auslegung unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen zu finden.
Wasserstoffanwendungen mit Isolierungsbedarf
Entlang der Wertschöpfungskette des Wasserstoffs, von der Herstellung über den Transport bis hin zur Nutzung, entstehen bei den unterschiedlichen Prozessen und Anwendungen technische, temperaturbezogene Herausforderungen. Hier setzen die thermischen Isolierungen von tmax an.
Sie helfen dabei, die Temperatur im System zu halten: Zum einen werden Wärmeverluste minimiert. Somit kann der Wirkungsgrad im Stack oder bei Wasserstoffverbrennungsmotoren erhöht werden. Zum anderen wird die Wärmestrahlung vermieden. So können temperatursensible umliegende Bauteile vor Hitze geschützt werden. Auch helfen unsere Lösungen dabei mögliche Explosionsgefahren zu vermeiden. Durch unser Engineering-Know-how können Isolierungen so ausgelegt werden, dass das freie Volumen minimal ausfällt.
In diesen Wasserstoffanwendungen ist tmax bereits Teil der Wertschöpfungskette
Über die Elektrolyse wird Wasser mittels Strom in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Hierzu gibt es unterschiedliche Verfahren. Vor allem die Hochtemperaturelektrolyse (SOEC) zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad, aber auch hoher Temperaturentwicklung aus.
tmax Hochtemperaturdämmungen sorgen bei diesen Verfahren dafür, dass temperatursensible Bauteile vor Hitzestrahlung geschützt und die Hitze im System behalten werden kann. Unsere Lösungen tragen zur Reduzierung des Wärmeverlusts bei und können damit den Wirkungsgrad des Gesamtsystems erhöhen.
Brennstoffzellen wandeln einen Brennstoff (bspw. Wasserstoff) in elektrische Energie um. Hierzu können unterschiedliche Verfahren eingesetzt werden. Brennstoffzellen, welche hauptsächlich von tmax Lösungen profitieren, sind die Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) oder die Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle (MCFC).
Sie arbeiten im Hochtemperaturbereich von 650 °C bis 1000 °C. Mit den tmax Hochtemperaturdämmungen können hier Brennstoffzellenstacks oder das ganze System (Hotbox) thermisch effizient isoliert werden. Die hohen Temperaturen werden dadurch sicher beherrscht. Umliegende Bauteile geschützt. Wärmeverluste vermieden.
Ein Wasserstoffmotor ist ein Verbrennungsmotor, der Wasserstoff als Kraftstoff nutzt. Er wandelt chemische Energie in mechanische Arbeit und Wärme um. Im Vergleich zum Dieselmotor ist die Abgastemperatur beim Wasserstoffmotor niedriger, was sich auf den Wirkungsgrad negativ auswirkt. Speziell im unteren Drehzahlbereich hat die niedrige Abgasenthalpie einen nachteiligen Einfluss auf die Aufladung und entsprechend auf die Motordynamik.
Durch die Isolierung von Krümmer und Turbolader werden Energieverluste im Abgasstrang minimiert. Die Temperatur bleibt im System erhalten und hilft dabei, die Aufladung und Verbrennung effizienter zu gestalten. Das Ergebnis ist ein erhöhter Wirkungsgrad des Wasserstoffverbrennungsmotors, primär im unteren Lastbereich, sowie eine höhere Abgastemperatur, was sich positiv auf die Abgasemissionen auswirkt.
Reformer werden zur Herstellung von Wasserstoff aus kohlenstoffhaltigen Energieträgern (bspw. Erdgas) und Wasser genutzt.
Der Reformierprozess findet bei Temperaturen zwischen 500 °C und 600 °C statt.
Bei diesem Verfahren ist die Verringerung von Prozesswärme essenziell für die Gesamtprozesseffizienz und damit den Wirkungsgrad. Genau hier können die Isolierlösungen von tmax einen wesentlichen Mehrwert leisten. Die Prozesswärme kann im System behalten werden, umliegende Bauteile werden vor der Hitze geschützt. So können kompakte Bauweisen realisiert werden.
Wasserstoff: Die Zukunft hat ein Hitzeproblem, tmax die Lösung
Die Welt hat das Ziel ZERO CO₂-Emissionen. Die Zukunft ist ein Motorenmix mit der Verwendung unterschiedlicher Kraftstoffe. Wasserstoffantriebe spielen hierbei eine große Rolle. In naher Zukunft werden schon serienreife Motoren den Einzug in die breite Masse finden.
Und tmax ist dabei, mit nachweislich ausgezeichneten Ergebnissen in der Effizienzsteigerung.
Als Branchenführer für intelligente Isolier- und Dämmlösungen für den Wasserstoffmarkt, steigern wir den Wirkungsgrad von Wasserstoffmotoren und Turboladern.
tmax: innovative Lösungen für anspruchsvolle Wasserstoffanwendungen
Entlang der Wertschöpfungskette des Wasserstoffs, von der Herstellung über den Transport bis hin zur Nutzung, entstehen bei den unterschiedlichen Prozessen und Anwendungen technische, temperaturbezogene Herausforderungen. Genau hier setzen thermische Isolierungen von tmax an.
Sie helfen dabei, die Temperatur im System zu halten, was hauptsächlich zwei positive Effekte mit sich bringt:
Zum einen werden Wärmeverluste minimiert und somit der Wirkungsgrad bei z. B. Wasserstoffmotoren erhöht, zum anderen wird die Wärmestrahlung vermieden und so etwa hochwertige Brennstoffzellen-Systeme und temperatursensible umliegende Bauteile vor Hitze geschützt.