Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit in der Saison 2024 freut sich tmax, die Partnerschaft mit dem studentischen Rennteam KA-RaceIng des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) für die kommende Saison 2025 weiter auszubauen. In der vergangenen Saison unterstützte tmax das Team maßgeblich im Bereich Werkzeugbau, was zur Entwicklung des Rennwagens KIT24 beitrug. Dieser erzielte beeindruckende Ergebnisse bei internationalen Wettbewerben, darunter der 1. Platz im Engineering Design und der 2. Platz in der Gesamtwertung der Electric Vehicle (EV)-Kategorie bei der Formula Student Austria.
Für die Saison 2025 bleibt tmax ein verlässlicher Partner von KA-RaceIng und unterstützt das Team weiterhin im Werkzeugbau. Zusätzlich bringen wir unsere Engineering-Expertise ein, um den Bau zukunftsweisender Innovationen voranzutreiben und die Leistungsfähigkeit der Rennwagen weiter zu optimieren.
„Die Zusammenarbeit mit KA-RaceIng ermöglicht es uns, junge Talente zu fördern und gleichzeitig unsere Expertise in realen Projekten einzubringen. Wir sind stolz darauf, Teil dieses innovativen Teams zu sein und freuen uns auf die gemeinsamen Erfolge in der kommenden Saison.“
KA-RaceIng, bestehend aus rund 70 Studierenden verschiedener Fachrichtungen, entwickelt seit 2006 eigenständig Rennwagen und nimmt erfolgreich an internationalen Wettbewerben der Formula Student teil. Die kontinuierliche Unterstützung durch Industriepartner wie tmax spielt eine entscheidende Rolle für den anhaltenden Erfolg des Teams.
Weitere Informationen zur Partnerschaft und KA RaceING finden Sie hier: KA-RaceIng | KA-RaceIng e.V. | Karlsruhe
