tmax Group erneut mit TOP 100-Siegel ausgezeichnet

tmax erhält zum dritten Mal in Folge TOP 100-Siegel.

Mannheim Die tmax Group aus Mannheim hat mit ihren Innovations-Qualitäten überzeugt und deshalb das TOP 100-Siegel 2023 erhalten. Diese Auszeichnung bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Am 23. Juni wird Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar tmax bei der Preisverleihung in Augsburg persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Yogeshwar begleitet als Mentor den Innovationswettbewerb TOP 100.

 

Der Wettbewerb basiert auf einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Vergleichs, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team tmax und andere Unternehmen anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg. Besonders wichtig ist dabei, ob die Innovationen eines Unternehmens nur ein Zufallsprodukt sind oder aber systematisch geplant werden und damit in der Zukunft wiederholbar sind (weitere Informationen zu den Prüfkriterien unter www.top100.de/pruefkriterien).

tmax zählt zum dritten Mal in Folge zu den Top-Innovatoren und hat 2023 erneut die Auszeichnung als innovativster Problemlöser im Hochtemperaturbereich erhalten. Damit untermauert die tmax seine Kompetenzen und Marktführerschaft als professioneller Lösungsanbieter.

Damit alle Bewerber die gleichen Chancen haben, wird das Siegel in drei Größenklassen vergeben: bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeiter. Im Jubiläumsjahr von TOP 100 – die aktuelle Runde ist bereits die 30. Auflage des Innovationswettbewerbs – war das Interesse besonders groß: 550 Mittelständler hatten sich beworben, 300 von ihnen waren erfolgreich und tragen nun das TOP 100-Siegel. Maximal können 100 Unternehmen pro Größenklasse ausgezeichnet werden.

Am 23. Juni kommen in Augsburg alle Top-Innovatoren des Jahrgangs 2023 zur Preisverleihung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit zusammen. Dort wird Ranga Yogeshwar ihnen zum Erfolg bei TOP 100 persönlich gratulieren.

 

TOP 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 26 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Die Magazine manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner, ZEIT für Unternehmer ist Kooperationspartner.  Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.

  • Marine

    Weniger Hitze. Mehr Sicherheit.

    Seit über 45 Jahren Marktführer für SOLAS gerechte Isolierung in der Marine

  • Oil & Gas

    Ein verhindertes Feuer muss nicht gelöscht werden.

    100% SOLAS konforme Isolierlösungen für maximale Arbeitssicherheit auf Ihrer Plattform

  • Power Generation

    Dämmungstechnologien für stationäre Energiegewinnung.

    Unangefochtener Technologieführer für herausragend wirksame thermische Dämmungen.